Home » Projekte
KÖLNER DOM
Beschallung der Marienkapelle mit digitalen Tonsäulen und dazu passende Liedanzeiger
Beschallung des Hochaltars mit digitalen Tonsäulen und dazu passende Liedanzeiger
AKUSTISCHE SIMULATIONEN
Um ein optimales Klangergebnis zu garantieren, wurden bei der akustischen Realisierung des Projekts akustische Simulationen realisiert, durch die die beste Art und die Positionierung der Tonsäulen im Raum geprüft und abgeklärt werden konnte.
Mit einer akustischen Simulationssoftware (von Duran Audio entwickelt) werden die Raumstruktur gezeichnet und die Tonsäulen positioniert.
SPRACHVERSTÄNDLICHKEIT
Bei der Bewertung eines Audiosystems müssen verschiedene Parameter geprüft und bewertet werden; einer der wichtigsten ist die Sprach-verständlichkeit. Mit der Simulations-Software DDA kann das Resultat der Sprachverständlichkeit, die in einem Raum erreicht werden kann, eingeschätzt werden. Um diese Werte zu schätzen, macht die Software eine Berechnung des direkten Klangs und des Halls an jeder Stelle, basierend auf den Richt-parametern der Tonsäule und ihren Werten des Rückhalls im Raum |
![]() |
Pressemeldungen zum Projekt |
||
Ludwigsburger Kreiszeitung: |
||
Hightech trifft Gotik: Soundanlagen der Firma AVE aus Bietigheim sind nun im Kölner Dom installiert, |
||
AUSLESE: | ||
"Das Ergebnis ist überzeugend" A.V.E. installierte im Kölner Dom eine neue Beschallungsanlage mit ausgeklügeltem Konzept | ||
WDR Fernsehen, Lokalzeit: |
||
Beschallungsanlage Kölner Dom | ||
Neue Töne für den Kölner Dom | ||